1,4 Johannes an die sieben Gemeinden, die in Asia[e] sind: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der ist und der war und der kommt, und von den sieben Geistern, die vor seinem Thron sind,
Johannes
an die sieben Gemeinden, die in Asia[e] sind:
Sieben ist die Zahl der Vollständigkeit oder Vollkommenheit. Obwohl sich dieses Buch (Offenbarung 1,11) in den Kapiteln 2 und 3 an sieben Gemeinden richtet – jede mit ihren eigenen Briefen –, richtet es sich im weiteren Sinne an alle Gemeinden und Gläubigen (Offenbarung 1,1). Die Region „ASIEN“ war die Region mit der größten Missionstätigkeit sowohl unter Juden als auch unter Heiden. Paulus erklärt, warum die Heiden das Evangelium annahmen, die Juden jedoch nicht (Römer 11,25-32). Es wird interessant sein zu entdecken, wie viel von der Offenbarung, insbesondere die mittleren Kapitel, auf der jüdischen Stiftshütte und den jüdischen Traditionen basiert. Dennoch sind es die Heiden, die das Wort am bereitwilligsten annehmen.
Gnade sei mit euch und Friede von dem,
„GNADE“ war die griechische Art, jemanden zu begrüßen; „FRIEDEN“ die hebräische Art. Beide können nur von Gott kommen; nur der Mensch ist in der Lage, sie zu empfangen.
Es ist Gnade, die uns an Gottes Reichtum teilhaben lässt. FRIEDEN entsteht durch die enge Gemeinschaft mit Jesus Christus siehe (Vers 5); er schenkt ihn uns – Johannes 14,25-27. Er beseitigt Sorgen und Ängste.
der ist und der war und der kommt,
Dies ist eine Bezeichnung für Gott, den Vater. Sie findet sich in den Offenbarungen (Offenbarung 1:8, Offenbarung 4:8, Offenbarung 11:17, Offenbarung 16:5). Es ist eine Umschreibung des hebräischen Wortes JHWH und entspricht „ICH BIN, DER ICH BIN“ (Exodus 3:13-14).
Wir finden Gott, den Sohn, in Johannes 1:1-2 ähnlich beschrieben.
und von den sieben Geistern, die vor seinem Thron sind,
Hier wird die Vollständigkeit des Heiligen Geistes deutlich. Es gibt nur einen Geist (Epheser 4,4-6), doch er hat mehrere Ämter. Manche glauben, dass sie in Jesaja 11,1-2 aufgelistet sind.
Die Platzierung dieses Satzes zwischen Gott, dem Vater, und Gott, dem Sohn (Vers 5) macht diesen eindeutig zu Gott, dem Heiligen Geist. Er hat eine herausragende Stellung vor Gottes Thron, was bedeutet, dass der Frieden, den er bringt, direkt von Gott kommt. Siehe Johannes 14,25-27, wo der Heilige Geist, der Tröster und Jesus Christus eng zusammenarbeiten.
Das Alte Testament prophezeite in Sacharja 4,1-7 die siebenfache Natur des Heiligen Geistes und seine enge Beziehung zu Jesus Christus, dem Schlussstein. Beachten Sie die Begrüßung am Ende mit „Gott segne ihn, Gott segne ihn“ – genau wie unsere Begrüßung hier.
[e] d.h. in der römischen Provinz Asia im Gebiet der heutigen Türkei.