1,10 Ich war im Geist am Tag des Herrn, und ich hörte hinter mir eine gewaltige Stimme, wie von einer Posaune,
Ich war im Geist am Tag des Herrn,
Johannes sagt, dass er sich in jenem besonderen Zustand befand, in dem ein Mensch völlig vom Geist erfüllt ist. Dieser Geist ist derselbe, den Jesus nach seiner Rückkehr in den Himmel als Hilfe und Trost zurücksenden wollte (Johannes 16,7-11). Und wie Jesus versprach, würde dieser Helfer die Welt von Sünde, Gerechtigkeit und Gericht überzeugen. Alle drei sind Hauptthemen der Offenbarung.
Dieser Zustand „im Geist“ ermöglicht auch die Bewegung im gesamten geistlichen Bereich. Johannes spricht von einem Entrücktsein in diesem Zustand (Offenbarung 4:2, Offenbarung 17:3 und Offenbarung 21:10). Auch Paulus wird in den dritten Himmel entrückt, wie er es in 2. Korinther 12:1-4 beschreibt.
Dieser Zustand „im Geist“ scheint auch eine Möglichkeit zu sein, Visionen zu empfangen. Paulus beschreibt eines seiner Erlebnisse, bei dem er gewarnt wurde, Jerusalem zu verlassen (Apostelgeschichte 22:17-21).
Dieser Zustand „im Geist“ ist nicht auf das Neue Testament beschränkt; Hesekiel beschreibt einen ähnlichen Transport, wie er ihm widerfuhr (Hesekiel 3:12-15 und Hesekiel 37:1-2).
Es gibt verschiedene Ansichten darüber, was „der Tag des Herrn“ bedeuten kann. Sie sind hier aufgeführt:
Wie Paulus betont, ist der Tag der Tag des Herrn, wenn man ihn für ihn lebt (Römer 14,1-8). Es ist wichtig, dass Johannes an diesem Tag „im Geist“ war. Und in diesem Zustand sagt er:
und ich hörte hinter mir eine gewaltige Stimme, wie von einer Posaune,
Es ist keine echte Posaune, sondern eine Stimme, die wie eine Posaune klingt. Das muss Ihre Aufmerksamkeit erregen, denn Johannes hörte dieselbe Stimme in Offenbarung 4,1, und doch nimmt dieselbe Stimme in Offenbarung 1,15 die Eigenschaften „vieler Wasser“ an. Beachten Sie: Es gibt „echte“ Posaunen, genau sieben, die in der Offenbarung verwendet werden, um eine Reihe von Gerichten über die Erde herbeizuführen (Offenbarung 8,2).