1,3 Glückselig ist, der die Worte der Weissagung[c] liest, und die sie hören und bewahren, was darin geschrieben steht! Denn die Zeit ist nahe.[d]

Glückselig ist, der die Worte der Weissagung[c] liest, und die sie hören und bewahren, was darin geschrieben steht!

Johannes verstand klar, wie diese Prophezeiung (= zukünftige Ereignisse und gegenwärtige geistliche Ermahnungen und Warnungen) in der Gemeinde präsentiert werden sollte. Das heißt, jemand liest (und empfängt diesen besonderen Segen), und die Zuhörer hören zu und verstehen, was gelesen wird. Jesus sagte in Matthäus 13,16-17 über sich selbst, dass die Zuhörer das Privileg hatten, ihm zuzuhören, was vielen Propheten der Vergangenheit und zukünftigen Generationen von Gerechten verwehrt blieb. Das Lesen der Offenbarung lässt Jesus Christus für den Zuhörer lebendig werden, als ob er selbst die Worte gesprochen hätte.

Vergleicht man die ersten drei Verse dieses Kapitels mit dem Schluss in Offenbarung 22,6-21, so hat man den Eindruck, dass diese Offenbarung der Gemeinde in einem Rutsch vollständig vorgelesen werden sollte. Vielleicht ist dies der einzige Weg, den in diesem Vers versprochenen Segen vollständig zu erlangen.

Dieser Vers enthält die erste der sieben „Seligpreisungen“ der Offenbarung:

1 Offenbarung 1:3 for the present day
2 Offenbarung 14:13 related to the Great Tribulation period.
3 Offenbarung 16:15 im Zusammenhang mit der Zeit der Großen Trübsal.
4 Offenbarung 19:9 befasst sich mit der Einladung zum Hochzeitsmahl des Lammes.
5 Offenbarung 20:6 weist auf das Millennium hin.
6 Offenbarung 22:7 Himmlische Stadt
7 Offenbarung 22:14 Himmlische Stadt

Denn die Zeit ist nahe.[d]

[c] od. der Prophetie, d.h. der göttlichen Botschaft.
[d] Hier steht für »Zeit« gr. kairos, d.h. die besondere, von Gott festgesetzte Zeit. Dasselbe Wort auch in Offb 11,18; 12,12.14; 22,10.