1,2 der das Wort Gottes und das Zeugnis Jesu Christi bezeugt hat und alles, was er sah.
Dieser Satz wird so oft verwendet ... Der Engel betont, dass die Offenbarung Teil des Wortes Gottes ist. Das „Wort Gottes“ hat sogar einen prophetischen Beigeschmack. Samuel, ein Prophet, befahl Saul, seinen Diener vorauszuschicken, damit dieser das Wort Gottes direkt zu ihm, Saul, verkünden könne (1. Samuel 9,27). Auch Johannes stellt uns allein hin (Offenbarung 19,10} und sagt: „Hier kommt das Wort Gottes.“ Das ist ernst gemeint ... denn im nächsten Vers sollen wir diese Worte „beherzigen“. Vergleichen Sie andere Beispiele für die Verwendung von „dem Wort Gottes“ und „dem Wort ihres Zeugnisses“ von Gott:
Offenbarung 1:9
Offenbarung 6:9
Offenbarung 12:11
Offenbarung 17:17
Offenbarung 19:9
Daran besteht kein Zweifel. Diese Offenbarung ist eine Fortsetzung des Zeugnisses des Johannes über Jesus Christus. Zunächst schließt er sein Evangelium (Johannes 21:24-25) mit seinem Zeugnis über die Taten Jesu Christi ab.
Dann fährt Johannes zu Beginn seines ersten Briefes fort, zu verkünden, was er gesehen und gehört hat (1. Johannes 1,1-4). Schließlich zeigt Johannes seine Nähe zu Jesus Christus mit der Offenbarung Jesu, Offenbarung 22,16.
Johannes ließ diesmal nichts aus. Er zeichnete alles akribisch auf, damit wir es lesen, hören und beachten können. Dies ist kein Roman oder Science-Fiction-Buch; es ist das, was Johannes tatsächlich sah (und hörte), als er auf göttliche Weise in die Zukunft zurückversetzt wurde.
bezeugt hat und alles, was er sah.
Johannes bezeugte alles, was ihm erzählt wurde und was er sah.